Wer wir sind
Um die Anliegen älterer Menschen in der Politik mehr zur Geltung zu bringen, wurde von der CDU bereits 1985 in Hessen die Senioren-Union gegründet. Sie ist die jüngste aber auch aktivste Vereinigung der CDU mit über 7.000 Mitgliedern und besteht aus 25 Kreisvereinigungen.
Die Senioren-Union steht auf der festen Basis der christlichen Werte und des christlichen Menschenbildes und setzt sich aktiv für den Bestand und den Ausbau des freiheitlichen und sozialen Rechtsstaates ein.
Mitglied der Senioren-Union Nidderau kann jeder werden, der sich zu den Grundsätzen und Zielen der Senioren-Union bekennt, das 60. Lebensjahr erreicht hat oder sich im gesetzlichen Vorruhestand befindet.
Wer nicht Mitglied der CDU ist oder werden will, kann dennoch Mitglied in der Senioren-Union Nidderau werden. Die Mitgliedschaft in einer anderen Partei schließt die Mitgliedschaft in der Senioren-Union der CDU jedoch aus.
Was wir bieten?
Was wir wollen?
Die Senioren-Union Nidderau will im Sinne einer christlichen und demokratischen Politik an der Meinungs- und Willensbildung in der älteren Generation mitwirken und für die besonderen Interessen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Nidderaus eintreten.
Die Senioren-Union steht auf der festen Basis der christlichen Werte und des christlichen Menschenbildes und setzt sich aktiv für den Bestand und den Ausbau des freiheitlichen und sozialen Rechtsstaates ein.
Mitglied der Senioren-Union Nidderau kann jeder werden, der sich zu den Grundsätzen und Zielen der Senioren-Union bekennt, das 60. Lebensjahr erreicht hat oder sich im gesetzlichen Vorruhestand befindet.
Wer nicht Mitglied der CDU ist oder werden will, kann dennoch Mitglied in der Senioren-Union Nidderau werden. Die Mitgliedschaft in einer anderen Partei schließt die Mitgliedschaft in der Senioren-Union der CDU jedoch aus.
Was wir bieten?
- politische Information aus erster Hand
- aktive Mitarbeit an den Zielen der Senioren-Union
- Teilnahme an Tagungen, Kongressen und Seminaren auf Kreis-, Landes- und Bundesebene
- kulturelle, politische und gesellige Veranstaltungen vor Ort
- Fahrten nach Berlin, Brüssel und Straßburg, Studien- und Urlaubsreisen
Was wir wollen?
Die Senioren-Union Nidderau will im Sinne einer christlichen und demokratischen Politik an der Meinungs- und Willensbildung in der älteren Generation mitwirken und für die besonderen Interessen der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Nidderaus eintreten.
- Wir treten ein für mehr Mitwirkungsrechte der Senioren in allen Bereichen der Gesellschaft.
- Wir arbeiten und reden in allen politischen Ebenen mit, wenn es um die Anliegen und Belange älterer Menschen geht.
- Die Seniorenbeiräte und Seniorenvertretungen in unserem Land sollen gestärkt, ihre Mitwirkungsrechte verbessert werden.
- Wir treten für einen Dialog der Generationen und für ein Miteinander von jungen und alten Menschen ein.
- Wir setzen uns ein für die Stabilisierung der Rente als Lohn für Lebensleistung bei gleitendem Übergang in den Ruhestand.
- Wir engagieren uns für eine menschengerechte Zukunft.
- Die kommunale Wohnungsbau- und Verkehrspolitik hat sich auf die Bedürfnisse von älteren Menschen verstärkt einzustellen.
- Wir streben ein engmaschiges Netz von ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten für ältere Menschen an, das sie im Bedarfsfall jederzeit erreichen können. Das Angebot an Tages- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen muss ausgebaut werden.
- Schutz des älteren Bürgers soll verstärkt und die innere Sicherheit ausgebaut werden.
- Wir wollen den Ausbau nachberuflicher Tätigkeitsfelder sowie die Weiterbildung im Alter.